Umwelt, Energie, Nachhaltigkeit,
Arbeits- und Gesundheitsschutz

Präambel

Die Motorenfabrik Hatz GmbH & Co.KG / Hatz Components GmbH am Standort Ruhstorf produziert kundenorientierte Antriebslösungen und Komponenten, die hinsichtlich Leistung, Stand der Technik und Umweltfreundlichkeit zur Leistungsspitze der Branche gehören und dieses Ziel weiterhin und langfristig verfolgen. Umwelt-, Energie- und Nachhaltigkeitsaspekte sowie der Arbeits- und Gesundheitsschutz gehören demnach zu den Kernverantwortungen unseres unternehmerischen Handelns hinsichtlich Produktion und Produktportfolio.

Arbeits- und Gesundheitsschutz wird im Hatz Konzern äquivalent zu anderen Unternehmensgrundsätzen aufgehängt und ist tief in der Unternehmenskultur verankert. Es geht darum, proaktiv zu handeln und meldepflichtige Arbeitsunfälle präventiv zu vermeiden. Die Themen Energie und Nachhaltigkeit sind sehr eng mit der Ressourcenplanung verbunden, um Zielsetzungen kontinuierlich kontrollieren und adaptieren zu können. Auch wir bei Hatz sehen Klimaneutralität als gesellschaftliche und ökologische Verantwortung und streben deshalb im Jahr 2050 die Klimaneutralität bei Hatz an.

Unsere leistungsfähigen Entwicklungs- und Versuchseinrichtungen sollen der Garant für nachhaltiges und energieeffizientes Wirtschaften sein und werden dementsprechend mit notwendigen Technologien ausgestattet. Besondere Berücksichtigung findet die öffentliche Diskussion und die technische Entwicklung im Bereich der Dieseltechnologie – hier liegt der Fokus auf der Entwicklung von zukunftsträchtigen Anwendungs- und Antriebsmöglichkeiten. Rechtliche Produktanforderungen in Verbindung mit den Wünschen der von uns fokussierten Kundensegmentierung sind die Prämisse.

Rechtliche Vorschriften in Bezug auf Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz gelten als verbindlich für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Diese sind eng in die Themenfelder integriert und am Planungs- und Entstehungsprozess beteiligt. Informationsvermittlung und Bewusstseinsbildung spielen hierbei eine große Rolle.

Es werden systematisch und kontinuierlich Programme zur technischen und organisatorischen Verbesserung des Unternehmens hinsichtlich Umwelt, Energie, Nachhaltigkeit, Arbeits- und Gesundheitsschutz installiert und deren Leistungserfüllung bewertet. Der Schwerpunkt liegt auf: Energieeinsparung, Gewässerschutz und Modernisierung der technischen Einrichtungen auf Basis der geltenden Vorschriften. Im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes genießen technische Schutzmaßnahmen eine höhere Priorisierung. Produktion und Standortpflege sollen – unter Berücksichtigung der Möglichkeiten der Immobilie – den gültigen Bedingungen einer umwelt- und arbeitssicherheitsgerechten Arbeitswelt entsprechen.

Die Umweltauswirkungen, Risiken und Chancen werden bei neuen Produkten und Produktionseinrichtungen bewertet, insbesondere, um Rohstoffe und Energie zu sparen und Emissionen zu mindern. Ökonomische, rechtliche und marktorientierte Forderungen definieren hierbei die Rahmenbedingungen.

Das integrierte Managementsystem wird fortlaufend überwacht und den Gegebenheiten angepasst. Mangelnde Funktionalität und Schwachstellen, besonders in den Bereichen Kommunikation und praktischer Anwendbarkeit für Benutzer mit anderen Kernkompetenzen, sollen fortlaufend kritisch geprüft und angepasst werden. Die Rechtskonformität wird stets überprüft und abweichende Bedingungen zeitnah angepasst.

Die Geschäftsführung der Motorenfabrik Hatz GmbH & Co.KG und Hatz Components GmbH verpflichten sich zur Verwirklichung und Aufrechterhaltung der hier dargelegten Forderungen im Rahmen ihrer Aufgaben.

 

Ruhstorf, den 19.06.2024


Copyright © Motorenfabrik Hatz GmbH & Co. KG