Der schwungradintegrierte Permanentmagnetgenerator (fiPMG) - eignet sich für den Einsatz in Hybridsystemen. als Notstromaggregat oder zur kontinuierlichen Stromversorgung. Als sehr kompakte und leichte Lösung fügt sich der Hatz fiPMG anwenderfreundlich in die Maschinenkonstruktion ein.
Extrem kompakte Lösung für hybride Batterieladung
Die fiPMG-Technologie von Hatz kann mit den Einzylindermotoren 1B30E und 1B50E kombiniert werden. Die Generator-Motor-Kombinationen sind in vertikaler und horizontaler Ausführung erhältlich. Da der Generator in das Schwungrad des Motors integriert ist, ist die fiPMG Lösung nur drei Kilogramm schwerer und 35 Millimeter länger als der Original-Motor. Herkömmliche angeflanschte Generatoren sind etwa 350 Millimeter lang und wiegen rund 20 Kilogramm. Mit einem durchschnittlichen Wirkungsgrad von 85 Prozent sind Permanentmagnet-Generatoren zudem äußerst effizient.
Key Facts fiPMG
Der fiPMG ist dank des schwungradintegrierten Ansatzes 85 % leichter als herkömmliche Generatoren. Zudem benötigt er lediglich 10 % des Bauraums gegenüber angeflanschten Generatoren. Dank Hatz E1 Technologie sind die fiPMG Generatoren in Flottenmanagementsysteme integrierbar. In Kombination mit den Hatz 1B30E und 1B50E Motoren sind die fiPMG Varianten sowohl zertifiziert nach EU Stage V als auch nach der US Norm Tier 4 final.
Flexible Anwendungsmöglichkeiten
Überall dort, wo Unterbrechung der Stromversorgung zu Schäden an Maschinen oder zu potentiell gefährlichen Situationen beitragen, ist die fiPMG-Technologie eine zuverlässige und robuste Lösung, um diesen Szenarien vorzubeugen.
Die fiPMG Technologie bietet in einer Vielzahl von Anwendungsfeldern Vorteile, z.B.
als Batterielader, z.B. in Krananwendungen
On-Board-Ladegeräte für E-Antriebe, z.B. in Hebebühnen
als Backup-System für solarbetriebene Baustelleninfrastruktur