Dieselpartikelfiltersysteme von Hatz sind auf lange Lebensdauer ausgelegt und regenerieren sich in der Regel automatisch. Mit zunehmender Nutzungsdauer entstehen jedoch Einlagerungen, welche die Waben des Dieselpartikelfilters (DPF) verstopfen. Eine Regeneration ist dann nicht mehr möglich. Die Folgen reichen von nachlassender Motorleistung bis zum Notlaufbetrieb bzw. zur Notabschaltung des Antriebs, falls die Wartung dauerhaft nicht durchgeführt wird. Die Reinigung des DPF ist zudem eine wichtige Voraussetzung für den emissionskonformen Betrieb der Motoren.
Durch die DPF-Reinigung wird der Partikelfilter in einen nahezu fabrikneuen Zustand versetzt. Die für die Partikelfiltration verantwortlichen Komponenten des DPF werden umfassend gereinigt und von Einlagerungen befreit. Der Motor bleibt in der Folge leistungsstark und die Konformität der Emissionstufe ihres Motors bleibt erhalten.