Die gezielte Fehlersuche ermöglicht es Kunden, bereits vor Ort mit ihrem Servicepartner in Kontakt zu treten und eine strukturierte Erstdiagnose durchzuführen. Idealerweise wird die Fehlerursache sofort ermittelt, und es können umgehend entsprechende Maßnahmen
eingeleitet werden. Auch wenn die Wartung oder Reparatur nicht sofort an der Maschine erfolgen kann, trägt die geführte Fehlersuche dazu bei, die Stillstandszeiten so kurz wie möglich zu halten.
Neben den Diagnosefunktionen des HDS²expert können auch ECU-updates und Datensatz Änderungen remote durchgeführt werden.