H-Serie: Effizienz
und Leistung für Kompaktmaschinen

Die Hatz Drei- und Vierzylinder-Dieselmotoren der H-Serie überzeugen durch ihr hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, die klassenbeste Effizienz und ihr kompaktes Design. Die Motoren der H-Serie sind mit zwei Ventilen pro Zylinder ausgestattet. Dies garantiert einen hohen Wirkungsgrad, mechanische Robustheit und funktionale Einfachheit. Diese Motorkonstruktion gewährleistet die Hatz-typische lange Lebensdauer der H-Serie. Die neue Generation kompakter und effizienter Industriemotoren setzt auf Downsizing mit Common-Rail-Technologie und Turbolader.

Downsizing-Ansatz optimiert Gewicht und Verbrauch

Bei der Entwicklung der H-Serie-Motoren wurde ein wegweisender Downsizing-Ansatz verfolgt. Die obersten Ziele waren die Reduzierung von Baugröße und Gewicht bei gleichzeitig hoher Leistung und guten Abgaswerten. Das Ergebnis überzeugt: die Gewichts- und Verbrauchswerte sind so gering wie bei keinem anderen Motor dieser Klasse. Verantwortlich ist dafür nicht zuletzt die iHACS-Technologie (intelligent Hatz Advanced Combustion Strategy) mit ihrer ausgeklügelten Brennraumgeometrie, der Einspritztechnologie von Bosch, geringstmöglicher Reibung und einem maximalen Ladedruck von 1,7 Bar.

Bosch Common-Rail System für höchste Kraftstoffeffizienz

Einer der Schlüsselfaktoren für die hohe Leistungsdichte der H-Serie ist das für Off-Highway-Anwendungen optimierte Common-Rail-System von Bosch mit 1800 bar. Es arbeitet mit drei präzise dosierten Einspritzungen pro Arbeitstakt: einer Vor-, Haupt- und Nacheinspritzung. In Verbindung mit den ideal aufeinander abgestimmten Bosch-Systemkomponenten – Hochdruckpumpe, Einspritzsteuerung und Injektoren – wird die perfekte Balance zwischen Dynamik, geringen Geräuschemissionen, niedrigen Schadstoffwerten und Kraftstoffeffizienz erreicht.

Optimale Verbrennungsstrategie
für minimale Emissionen

Das Abgasrückführungssystem wurde von den Hatz Ingenieuren weiterentwickelt, um die Emissionswerte positiv zu beeinflussen. Eine Vorkühlstrecke für die Abgasrückführung (AGR) reduziert die Abgastemperatur vor dem AGR-Ventil erheblich und schützt dieses somit vor thermischen Schäden und Versottung. Des weiteren kommt eine optimierte AGR-Mischdüse zum Einsatz. Sie verteilt die rückgeführten Abgase gemeinsam mit der frischen Verbrennungsluft gleichmäßig auf alle Zylinder.
In Verbindung mit dem Common-Rail-System gewährleistet diese Lösung eine hervorragende Abgasqualität, die dafür sorgt, dass die TIC-Modelle der H-Serie lediglich mit einem Diesel-Oxidationskatalysator (DOC) ausgestattet sind und auf die zusätzliche Anbringung eines Partikelfilters verzichten können. Und dennoch unterschreiten die Motoren deutlich die Abgasgrenzwerte der Stufen EPA Tier 4 final und EU Stage V.

Hohe Wartungsfreundlichkeit

Der hydraulische Ventilspielausgleich und die groß dimensionierten Filter der H-Serie resultieren in ausgedehnten Wartungsintervallen von 500 Stunden. Zudem verfügt der Motor über eine sensorische Motorabsicherung, die im Notfall den Motor abschaltet, um kapitale Antriebsschäden zu vermeiden. Die robuste Bauweise und die sorgfältige Auswahl aller Komponenten sorgen dafür, dass der Motor den anspruchsvollsten Anwendungen gerecht wird.

Die Zukunftssicherheit und Umweltverträglichkeit aller Hatz-Motoren spiegelt sich in der schrittweisen Zertifizierung für emissionsneutrale oder emissionsarme Biodieselkraftstoffe wie HVO. Wir arbeiten daran, das gesamte Antriebsportfolio für diese zukunftssicheren und umweltschonenderen Kraftstoffe freizugeben. Maschinenhersteller und Maschinenbetreiber, die auf Hatz-Motoren setzen, können sicher sein, dass sie immer die modernste und zugleich robusteste Motorentechnik einsetzen.


Copyright © Motorenfabrik Hatz GmbH & Co. KG