... optimiert einerseits den Betrieb des Motors und ermöglicht auf der anderen Seite erstmals die ganzheitliche Vernetzung von kleinem Gerät. Schnittstellen zum Steuergerät lassen jederzeit einen Datenaustausch zu. Der Datentransfer in beide Richtungen dient einerseits der Analyse der Motordaten, andererseits dem Einspielen neuer Daten, beispielsweise fest definierter Motordrehzahlen oder Softwareupdates.
Zahlreiche und weit verbreitete Motoren und Maschinen, die bisher bei Industrie 4.0 keine Rolle spielten, sind ab sofort Teil der Digitalisierungsstrategie in Unternehmen.